Obersteirische Rundschau, 30. April / 2. Mai 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 42 30. April / 2. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at www.pietaet.at Rund um die Uhr! Tel. 03842/82380 Bestattung Bruck Telefon 03862/51 581-600 Mo.-Fr., 7-15 Uhr: 03862 / 23 92 6 In Notfällen: 0676 / 835 162 901 Tel. 03852/2027 Rund um die Uhr! Blutspenden: Die nächsten Termine in der Region Turnau. Mittwoch, 7. Mai, 16-19 Uhr, Volksschule. St. Stefan. Mittwoch, 7. Mai, 16-19 Uhr, Gemeindesaal. Frohnleiten. Montag, 12. Mai, 15-19.30 Uhr, Volksschule. Stanz. Dienstag, 13. Mai, 16-19 Uhr, Kultur- und Sporthalle. Leoben. Mittwoch, 14. Mai, 11-13 und 14-18 Uhr, Kunsthalle. Mürzzuschlag. Donnerstag, 15. Mai, 13-19 Uhr, Stadtsaal. Quelle: gibdeinbestes.at Sterbefälle Brunner Josef, 82, Leoben Eisentopf Anna, 82, Kapfenberg Göttfried Hanneliese, 83, Bruck Hirtl Franz, 86, Niklasdorf Holzinger Erwin, 76, Kindberg Horn Josef Anton, 71, Pernegg Janser Helmut, 75, Kindberg Kickenweitz Franz, 91, Kapfenberg Klösch Friedrich, 82, Frohnleiten Köberl Manfred, 67, Bruck Koschier Erich, 75, Leoben Krencnik Walter, 92, Bruck Lechner Maria, 89, Kapfenberg Leitner Manfred, 66, Bruck Maierhofer Karla, 83, Kindberg Ortner Stefanie, 89, Kapfenberg Petkov Martin, 36, Leoben Pölzl Rudolf, 84, Kapfenberg Repolusk Gudrun, 66, Leoben Schwaiger Sofie, 92, Bruck Sindlhofer Albin, 93, Krieglach Sindlhofer Gerhard, 77, Neuberg Theißl Anna, 82, St. Lorenzen Veigel Harald, 73, St. Michael Weber Veronika, 75, Leoben Weghofer Alois, 89, Bruck Wöls Klara, 94, Bruck Wutti Karina, 38, Trofaiach Zeilbauer Maria, 85, Langenwang Alle Angaben ohne Gewähr Thörl. Der fleißigste Blutspender der Marktgemeinde Thörl Erich Lenes geht in den Ruhestand. Mit der Vollendung des 70. Lebensjahres kommt der umtriebige Pensionist in Hinkunft nicht mehr als Spender in Frage. Im Lauf der Jahre hat Lenes, der nach wie vor als ehrenamtlicher Rettungssanitäter für das Rote Kreuz wie auch für die „Team Österreich“-Tafel tätig ist, insgesamt 228 Mal Blut gespendet. „Ein Unfall in jungen Jahren hat mir gezeigt, wie schnell man auf fremdes Blut angewiesen sein kann“, sagt er. Zum Ende seiner Laufbahn als Spender durfte er Dank und Glückwünsche unter anderen vom stellvertretenden Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Florian Stoppacher, Ortsstellenleiter Günther Kaltenegger, dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Thörl LuDank an den Blutspende-Pensionisten: Florian Stoppacher, Günther Kaltenegger, Erich Lenes, Christian Polaschek und Lukas Ebner (v. li.). Foto: KK Nach 228 Sitzungen in Blutspende-Pension Leitfaden für SpitalspatientInnen Steiermark. „Neu hier oder Stammgast?“ heißt ein neues PatientInnenbuch, das von der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (Kages) aufgelegt wurde und auf humorvolle Weise allerlei Wissenswertes über den Krankenhausalltag vermittelt. Verfasst wurde das Buch vom Mediziner Ronny Tekal, als praktische Orientierungshilfe wird es künftig im stationären Bereich aller Kages-Häuser aufliegen. Ronny Tekal mit seinem Buch „Neu hier oder Stammgast?“. Foto: Raggam Rotes Kreuz in neuer Uniform Steiermark. Ab sofort präsentiert sich das Rote Kreuz Steiermark in neuen Uniformen. Damit werden nicht nur Tragekomfort und Funktionalität erhöht, deutlich mehr Gelb-Anteile sorgen überdies für eine bessere Sichtbarkeit. Die Erstausstattung der mehr als 6000 freiwilligen und 900 hauptberuflichen SanitäterInnen sowie der rund 600 Zivildiener wurde seitens des Landes mit zwei Millionen Euro gefördert. Die neue Uniform erhöht Funktionalität und Sicherheit. Foto: RK/Trummer Geburten Biegl Rio, Bruck Blazevic Nika, Kapfenberg Dirnbacher Aria, Tragöß-St. Katharein Dosztal Theodor, Eisenerz Fladl Maja, Thörl Hutter Luca, Pernegg Ilie Christian-Ionel, St. Barbara Kainz-Lieb Mattheo, Frohnleiten Kohlbacher Valentina, Leoben Kopic Mayla, Leoben Nikolic Teo, Bruck Orascanin Dina, Leoben Pillhofer Valentin, St. Barbara Temesi Matilda, Krieglach kas Ebner und Bürgermeister Christian Polaschek entgegennehmen. Alle Angaben ohne Gewähr

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=