Obersteirische Rundschau, 30. April / 2. Mai 2025, Ausgabe Leoben

www.rundschau-medien.at | 30.4./2.5.2025 – Jg.14 | Nr. 9 | Tel. 03862/8989-250 Österreichische Post AG | P.b.b. | Verlagsort 8600 Bruck an der Mur | RM12A039411K | Auflage: 90.500 Stk. | AUSGABE LEOBEN Große neue Abteilung des LKH Hochsteiermark entsteht als Zubau am Standort Bruck, das Haus mit 88 Betten und zwölf tagesklinischen Plätzen soll 2027 fertig sein. S. 8 Psychiatrie-Abteilung um 51 Millionen Euro n lie! lbst! Langefelderstraße 2 8793 Trofaiach www.trachten-feiler.at AM 11. MAI IST MUTTERTAG! Tolle MuttertagsAktionen! trachten feiler Schenken Sie Gutscheine! STOP! Wenn Sie Ihren Gold- und Silberschmuck, Diamant-, und Edelsteinschmuck, Ihre Gold- und Silbermünzen, Armband- und Taschenuhren, Briefmarken, Orden und Auszeichnungen, Urkunden, Fotoalben und Bücher vom 1. bzw. 2. WK, Bilder, Teppiche verkaufen möchten, fragen Sie zuerst unsere Sachverständigen. Schätzungen sind in unseren Geschäften in Bruck (Hauptplatz, im Haus Glasbau Gruber) und Leoben (beim Schwammerlturm) kostenlos – Hausbesuche nach Anruf. Wir erstellen auch Gutachten für Schmuck und Antiquitäten für Haushaltsversicherungen und Testamente. 0664 / 33 82 716 Goldund Silber- ankauf! SOFORTANKAUF GOLDDUKATEN, PHILHARMONIKER, BABENBERGER, GOLDBARREN. AUCH JEDE MÜNZSAMMLUNG! SILBER, KUPFER UND NICKEL. ANKAUF VON 10-, 25-, 50-, 100- und 500-SCHILLING-MÜNZEN! (auch beschädigte Münzen) ÖFFNUNGSZEITEN: Bruck: 9-15 Uhr | Leoben: 8-16 Uhr WWW.JAHRBACHER.AT Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis Seit kurzem ist das Autohaus St. Michael auch Vertriebspartner von Leapmotor, einem Start-up aus China, an dem der Stellantis-Konzern zu 51 Prozent beteiligt ist. Das sorgt für schnellen Vetrieb und sichert die Versorgung mit Ersatzteilen. Zur Zeit sind drei Modelle verfügbar: der T03 Kleinwagen, der C10 Elektro und der C10 Range Extender mit bis zu 970 Kilometern Reichweite. Die Modellpalette wird ständig erweitert, so sind ab Herbst Allradvarianten lieferbar, und auch der B10 soll bald folgen. Vollausstattung in allen Modellen garantiert überdies ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Nähere Info gibt es auf www.lagerhaus-stmichael.co.at oder via E-Mail unter andreas.till@stmichael.rlh.at. ANZEIGE / Foto: PA DIE UHR FÜR SIE DA 03842/82 380 SEIT 1914RUND UM LEOBEN KNITTELFELD Kärntner Straße 121 T 050 199 8700 Kärntner Straße 92 T 050 199 6777 info@pax.at | www.pax.at Viel Schotter In die S6-Tunnelkette Semmering fließen 270 Millionen Euro. S. 2 Große Aufmerksamkeit Leobens erste Dreierkoalition ist offiziell im Amt. S. 4 Eine Menge Holz Sonderseiten unter dem Motto „Das kann Holz“. ab S. 17 Noch mehr Schotter Wir verlosen Viertagestickets fürs Erzbergrodeo. S. 32

Seite 2 30. April / 2. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at 270 Mille für die Tunnelkette Mürzzzuschlag, Spital/S. Die Tunnelkette Semmering wird bis 2029 generalsaniert und umfassend modernisiert. Vor wenigen Tagen startete die Asfinag eine Generalsanierung der Tunnelkette Semmering auf der S6. Insgesamt 21 Tunnelkilometer werden dabei baulich und sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand gebracht. Unter anderem werden Beleuchtung, Lüftung sowie Video-, Funk- und Notrufanlage erneuert, außerdem werden zusätzliche neue Fluchtwege angelegt. Die Arbeiten werden auf drei Etappen aufgeteilt, begonnen wird mit den beiden Tunneln Ganzstein und Spital, die bis Mai 2027 instandgesetzt werden. Danach folgen bis Juli 2029 die Tunnel Steinhaus und Semmering, in der Schlussphase werden dann bis Ende 2029 die beiden Kurztunnel Eselstein und Grasberg modernisiert. Für die Arbeiten ist jeweils die Sperre einer Richtungsfahrbahn erforderlich. Der Verkehr wird währenddessen durch die freie Tunnelröhre geleitet, in der je Richtung ein Fahrstreifen zur Verfügung steht. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 270 Millionen Euro. Der Ganzsteintunnel steht als erstes auf der Sanierungsliste. Foto: Asfinag Triller an Spitze des Zivilschutzverbandes Niklasdorf. Marco Triller aus Niklasdorf ist seit kurzem Präsident des Zivilschutzverbandes Steiermark. Der Landtagsklubobmann der FPÖ wurde bei der jüngsten Generalversammlung zum Nachfolger Armin Forstners gewählt. Marco Triller. FPÖ Steiermark. Michael Eisner wird mit Anfang Juni neuer Leiter der Kommunikationsabteilung des Landes Steiermark. Der 33-Jährige war bisher unter anderem als Pressesprecher von Christopher Drexler während dessen Zeit als Landeshauptmann tätig. In seiner neuen Funktion löst er Inge Farcher ab, die der Abteilung 16 Jahre lang vorstand. Nach insgesamt 30 Jahren im Landesdienst tritt sie nun in den Ruhestand. Inge Farcher übergibt ihre Funktion an Michael Eisner. Foto: Binder Wechsel in der Landeskommunikation Denkgeschenk Österreich feiert runden Geburtstag. Vor 80 Jahren wurde am 27. April die Unabhängigkeitserklärung proklamiert, mit 1. Mai offiziell die Zweite Republik errichtet. Genau eine Woche später erfolgte die Kapitulation des NS-Regimes und damit das Ende der Weltkriegshandlungen auf europäischem Boden. Nun herrscht wieder Krieg auf dem Kontinent, nach dem 50er ist der 80er das zweite runde RepubliksJubiläum, das wir in seiner mittelbaren Nachbarschaft begehen. 1995 wurde in Bosnien gekämpft, das Massaker von Srebrenica geschah in jenem Jahr. Im Unterschied zu heute war damals keine Weltmacht in der Angreiferrolle, und definitiv gab es eine weniger geistlose Haltung in Übersee, wo man sich einschließlich aller Eigeninteressen traditionell „nur“ als Weltpolizist gab, nicht als Weltschulhofrowdy. Desinformation fand in von Kriegsparteien beeinflussten oder kontrollierten Medien statt. Heute flutet sie im adretten Infotainmentkleid die Social-MediaKanäle, flimmert minütlich aktualisiert über unser aller Displays. Wie wär’s, wenn wir uns zum 80er selber ein wenig Alterweisheit schenken! Nur ein Momenterl nachdenken, bevor wir etwas „liken“ oder weiterverbreiten: Ist’s denn wahr? Ist’s denn nützlich? Würd’ ich’s jemandem auch von Angesicht zu Angesicht sagen? Alsdann: Alles Gute! karl.doppelhofer@rundschau-medien.at Kommentar 11 Das ist los! Veranstaltungsübersicht für die Region. 28 Kleinanzeigen, Impressum auf Seite 30. 43 Service in der Rundschau, Standesmeldungen ab 42. 14 Gesehen & gefahren: Der neue Mitsubishi Outlander. Diesmal in der Rundschau 26 Wegbereiter: Unterwegs mit dem Alpenverein Leoben. 40 Afoch guat: Diesmal gibt’s Süßes für die Mama. Fotos: MaW, KD, PA

KARRIERE MIT STAHLKRAFT Jetzt mit deiner Lehrausbildung bei voestalpine BÖHLER Edelstahl durchstarten Unsere vielseitige Lehrlingsausbildung bietet dir modernste Technik, individuelle Förderung und zahlreiche Benefits wie Prämien für schulische Leistungen, Essenszuschüsse und spannende Events. Egal ob du als Schulabgänger:in, Berufsumsteiger:in oder Maturant:in durchstarten möchtest – mit einer verkürzten Lehrzeit, z. B. durch den Einstieg ins zweite Lehrjahr, eröffnen sich dir neue Chancen! Werde Teil unseres starken Teams und forme mit uns die Welt von morgen! Wir suchen noch: » Mechatronik Automatisierungstechnik & Robotik »Metallurgie & Umformtechnik voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG www.voestalpine.com/bohler-edelstahl DEIN FOTO 1.000,– € ZUSCHUSS ZUM FÜHRERSCHEIN!

Seite 4 30. April / 2. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Waasenplatz 1 | 8700 Leoben Hauptplatz 18 | 8720 Knittelfeld Tel. 05 7466 E-Mail: office@eca-steiermark.at Web: www.eca-steiermark.at Foto: ECA FAMILIENFREUNDLICHSTER BETRIEB DER STEIERMARK 2015 Award-Gewinner Steuerberater des Jahres 2015 - 2016 - 2017 & 2018 Allrounder Steiermark Bereits zum 4. Mal! Geschäftsführerhaftung bei Insolvenz Ein GmbH-Geschäftsführer kann für Abgaben, die durch eine Außenprüfung festgesetzt werden, auch dann haftbar gemacht werden, wenn diese Abgaben bereits vor der Insolvenz fällig waren. Geschäftsführer einer GmbH haften für Verbindlichkeiten der Gesellschaft nur dann, wenn gesetzliche Vorschriften dies ausdrücklich vorschreiben oder der Geschäftsführer seinen Sorgfaltspflichten nicht ordnungsgemäß nachkommt. Dies gilt auch für den Fall der Insolvenz. Entscheidung des Bundesfinanzgerichtes (BFG) Das BFG hat in einem aktuellen Erkenntnis festgehalten, dass Geschäftsführer unter den obigen Voraussetzungen aber auch für Abgaben haften, die bereits vor der Insolvenz der GmbH fällig waren, jedoch erst nach Eröffnung der Insolvenz durch das Finanzamt festgesetzt werden. Nachdem das Insolvenzverfahren einer GmbH abgeschlossen worden war, informierte das Finanzamt einen Geschäftsführer der GmbH darüber, dass er für ausstehende Lohnabgaben der GmbH zur Haftung herangezogen werden wird. Dieser wandte gegen seine Haftungsinanspruchnahme ein, dass die Nachzahlungen von Lohnsteuer, Dienstgeberbeitrag und Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag nicht in den Haftungsbescheid aufzunehmen seien, da diese Abgabenverbindlichkeiten auf einer Festsetzung nach Insolvenzeröffnung aufgrund von Prüfungsfeststellungen beruhen, auch wenn diese Steueransprüche schon vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens entstanden waren. Keine ausreichenden Beweise Die Entscheidung des BFG basiert auf der Tatsache, dass der Geschäftsführer keine ausreichenden Beweise darüber vorlegte, dass er keine Mittel zur Begleichung der Abgaben zur Verfügung hatte. Weiters konnte er nicht nachweisen, dass er die Gläubiger der GmbH gleichbehandelt hatte. Aus der Aktenlage ergaben sich zudem keine Anhaltspunkte für eine völlige Vermögenslosigkeit zu den jeweiligen Fälligkeitszeitpunkten der Abgaben. Mangels Konkretisierung und Behauptung des Ausmaßes der Unzulänglichkeit der verfügbaren Mittel zu den Fälligkeitszeitpunkten kam laut BFG daher eine Beschränkung der Haftung des Geschäftsführers auf einen Teil der Abgabenschulden nicht in Betracht. Außerdem wies das Gericht darauf hin, dass der Geschäftsführer für Abgaben, die durch eine Außenprüfung festgesetzt werden, auch dann haftbar gemacht werden kann, wenn diese Abgaben ursprünglich vor der Insolvenz fällig waren. Der Zeitpunkt der Festsetzung nach Insolvenzeröffnung ändert nichts an der Verpflichtung zur Entrichtung der Abgaben bei Fälligkeit und der Haftung des Geschäftsführers. > Fazit: Die Entscheidung macht deutlich, wie wichtig es für Geschäftsführer ist, die finanziellen und rechtlichen Verpflichtungen der von ihnen vertretenen GmbH zu überwachen und zu dokumentieren. Ohne die entsprechenden Nachweise kann die Haftung für ausstehende Abgaben der GmbH schnell zu einer persönlichen Verantwortung führen. Sonja Haingartner, PMBA Mag. Anita Pfnadschek Trofaiach feiert 30 Jahre Klimabündnis Trofaiach. Die Stadt Trofaiach feiert heuer ihre 30-jährige Mitgliedschaft im Klimabündnis. Bereits seit 1995 ist Trofaiach Teil des Netzwerks, das mehr als 2000 Gemeinden in 27 europäischen Ländern mit 23 indigenen Partnerorganisationen in Amazonien verbindet und sich mit verschiedenen Maßnahmen für globale Klimagerechtigkeit und lokale Umwelmaßnahmen einsetzt. Das Trofaiacher Naherholungsgebiet Kehrwald aus der Vogelperspektive. Russold Einigung auf Schwarz-Rot Kalwang. Nach der vergangenen Gemeinderatswahl haben sich in der Gemeinde Kalwang die beiden Parteien ÖVP und SPÖ auf eine Zusammenarbeit für die kommenden fünf Jahre geeinigt. Der bisherige Bürgermeister Mario Angerer von der ÖVP wird für die gesamte Funktionsperiode im Amt bleiben, Maria Suppan von der SPÖ übernimmt das zweite Vorstandsmandat in Form der Vizebürgermeisterin. Clemens Draxl von der FPÖ bleibt Gemeindekassier, darüber hinaus will man seiner Partei sämtliche Ausschussvorsitze anbieten, um auch diese aktiv miteinzubinden. Europadialog zum Thema Ukraine Leoben. Zum dritten Mal lädt der Lions Club Leoben-Göß am Montag, dem 5. Mai, zu einem Europadialog in das Kulturquartier Leoben. Unter dem Titel „Europa und die Ukraine“ sprechen dabei Vertreter aus Politik, Diplomatie und der interessierten Öffentlichkeit über die geopolitischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Auch der ukrainische Botschafter in Österreich Vasyl Khymynets wird zu der Veranstaltung erwartet. Beginn ist um 19 Uhr, für SchülerInnen ist der Eintritt frei. Der ukrainische Botschafter Vasyl Khy- mynets kommt nach Leoben. Foto: KK VolksbegehrenInitiator Klaus Katzianka flankiert von Maria Gelienova und Franz Karner. F.: Andreas Katzianka Obersteiermark. Seit 3. April läuft die Sammlung von Unterstützungserklärungen für das Volksbegeheren „SOS Pflege!“. Kernforderungen des Begehrens sind die Abschaffung des Pflegeregresses bei häuslicher Pflege bzw. bei 24-StundenBetreuung, bessere Rahmenbedingungen für Pflegende, eine gesicherte Pflegefinanzierung für alle, speziell auch im häuslichen Bereich, und ein eigenes Pflegestaatssekretariat. Ein weiteres Anliegen, nämlich die pensionsrechtliche Einstufung der Pflege als Schwerarbeit, steht mittlerweile schon auf dem Plan der Bundespolitik. „Das hat uns selbst überrascht“, sagt der Initiator des Volksbegehrens Klaus Katzianka. Der Leobener ist selbst seit der Kindheit auf Pflege angewiesen und betreibt eine Agentur für 24-Stunden-Betreuung. Fürs Einleiten des Volksbegehrens sind knapp 9000 Unterschriften nötig, sie können auf jedem Gemeindeamt oder online mit „Die Pflege geht uns alle an“ der ID Austria geleistet werden. Diese Unterschriften würden dem zugelassenen Begehren automatisch zugerechnet. Insgesamt hoffen Katzianka und seine MitstreiterInnen Maria Gelienova und Franz Karner auf eine Million Unterstützerinnen und Unterstützer. „Das Thema Pflege geht uns schließlich alle an“, sagt Katzianka, „so ziemlich jede und jeder hat im Familien- oder im Bekanntenkreis zumindest eine Person, die direkt davon betroffen ist.“

Seite 5 30. April / 2. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Wenn sich (fast) alles um Kunststoff & Dichtungen dreht Traboch. ... dann tri t das zu 100 Prozent auf Mario Klein zu, der bei der Firma DHM knapp vor der Lehrabschlussprüfung zum Kunststo techniker steht. Seine Begeisterung für Kunststo vermittelt Mario Klein im Gespräch mit derartiger Überzeugung, dass man geneigt ist, ihm zuzustimmen, wenn er aktuell vom „Kunststo zeitalter“ spricht. „So wie es einst die Stein- und Bronzezeit gegeben hat, be nden wir uns derzeit in einer Phase, in der ohne Plastik wenig bis gar nichts im Alltag funktionieren würde“, untermauert er seinen speziellen Zugang zu diesem Werksto , der auch in der Produktion der DMH eine zentrale Rolle spielt. Es ist die Kombination aus modernen Dichtungsdrehmaschinen, speziellen Werksto en und innovativer Software, die das Trabocher Unternehmen zu einem der Weltmarktführer im Sektor der gedrehten Dichtung gemacht hat. Nach dem Motto „Alles aus einer Hand“ betreut die DMH Dichtungs- und Maschinenhandel GmbH seit mehr als 20 Jahren Partner auf allen Kontinenten. Praxis, die begeistert. Eigentlich ist Mario Klein nach der Matura wegen des Studiums der Kunststo technik an der Montanuniversität nach Leoben übersiedelt. Dieses hat die Erwartungen des gebürtigen Oststeirers aber nicht gänzlich erfüllt. „Als ich dann ein Werbeplakat von DMH gesehen habe, auf dem die Lehre als Kunststo technikerIn beworben wurde, fasste ich den Entschluss, mir diese Ausbildungsschiene näher anzuschauen“, erzählt er. Das „Schnuppern“ in der Spritzgussabteilung verlief für beide Seiten zur vollsten Zufriedenheit, sodass ab Sommer 2022 das Studium endgültig Geschichte war und eine Lehre als Kunststo techniker gestartet wurde. Dass Mario Klein diese Entscheidung bis heute nicht bereut hat, merkt man an der Begeisterung, mit der er über den Werksto Kunststo , die Vielfalt der Dichtungen, seine hervorragende Ausbildung und das erfolgreiche Unternehmen erzählt. Rückblickend meint er, dass ihm bei der Ausbildung gewisse Freiheiten zugestanden wurden, dass er aufgrund seiner „Vorgeschichte“ von Beginn an der Maschine stehen und durch das „Trial and Error“-Prinzip viel lernen konnte. Nächster Karriereschritt. Nach der Lehrabschlussprüfung wird Mario ins Labor wechseln, um künftig jene Teile, die er bisher produziert hat, einer Qualitätskontrolle zu unterziehen. Welch hoher Qualitätsanspruch bei der DMH selbstverständlich ist, konnte er bei zwei Praktika in vergleichbaren Unternehmen feststellen. Demnächst „übersiedelt“ der Kunststo techniker im Rahmen eines Erasmus-Projektes der Berufsschule für eine Woche nach Matos in Spanien. Dort wird er spanische Kunststo rmen unter die Lupe nehmen und gemeinsam mit dortigen Lehrlingen ein Projekt am 3D-Drucker umsetzen. Junge Menschen, die dem Beispiel von Mario Klein folgen und ihre eigene beru iche Erfolgsgeschichte mit einer Lehre bei der DMH starten wollen, sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben und Teil der DMH-Familie zu werden, der aktuell rund 180 MitarbeiterInnen angehören. Dichtungs- und Maschinenhandel GmbH Industriepark W11, 8772 Traboch Tel. 03833/20060510, www.dmh.at Für Mario Klein ist Kunststoff der Werkstoff unserer Zeit. Foto: Hochfellner Gespräche über Unipartnerschaft Leoben. Der Leiter des Austrian Community Centers an der Universität von Kurdistan Hewler im Irak Dana Mawlood war an der Montanuniversität Leoben zu Gast. Gemeinsam mit Rektor Peter Moser, der Leiterin der Abteilung Internationale Beziehungen Susanne Feiel und dem International Liaison Officer Riyaz Kharrat wurden dabei Möglichkeiten besprochen, um die akademische Partnerschaft der beiden Hochschulen weiter zu vertiefen. Susanne Feiel, Riyaz Kharrat, Dana Mawlood und Peter Moser (v. li.). MUL Bürgermeister einstimmig bestätigt Niklasdorf. Bei der konstituierenden Sitzung des Niklasdorfer Gemeinderates wurde auch die Neuwahl des Gemeindevorstandes durchgeführt. Dabei wurde Johann Marak (SPÖ) mit 100 Prozent der Stimmen in seinem Amt als Bürgermeister bestätigt. Ebenso einstimmig wurden Christina Kure (SPÖ) zur Vizebürgermeisterin und Alessandro Kopeter (FPÖ) zum Gemeindekassier gewählt. Christina Kure, Johann Marak und Alessandro Kopeter (v. li.). Foto: KK

Seite 6 30. April / 2. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Seriöser Ankauf von Gold und Silber Leoben, Bruck. Oft schlummert es in Schubladen, Schmuckschatullen oder Schachteln – wenn Sie Ihren alten Gold- und Silberschmuck, Ihren Modeschmuck, Armbanduhren, Gold- und Silbermünzen, Silberbesteck oder ähnliche Gegenstände verkaufen möchten, wenden Sie sich an das Fachpersonal in den Geschäften von Jahrbacher in Bruck und Leoben. Hier werden Ihnen auch ohne Vor- anmeldung Sofortschätzung und Barankauf Ihrer Schmuckstücke und Münzen geboten – selbstverständlich in höchstem Maße seriös und professionell. Nähere Information gibt es in den Antikläden beim Schwammerlturm in Leoben und am Brucker Hauptplatz sowie unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 sowie online auf www.jahrbacher.at. Lisa Jahrbacher-Karner schätzt Ihre Schmuckstücke. Foto: Niederwieser Auftakt für die Dreier-Allianz Leoben. Der neue Leobener Gemeinderat hat sich konstituiert. SPÖ-Bürgermeister Kurt Wallner wurde in seinem Amt bestätigt. Mit den Stimmen der sogenannten „Allianz für Leoben“ wurde Kurt Wallner (SPÖ) bei der konstituierenden Sitzung mit 16 von 31 Stimmen wieder zum Bürgermeister gewählt. Erstmals seit 1945 verfügt die SPÖ im Leobener Gemeinderat über keine absolute Mehrheit, daher galt es für Wallner und die SPÖ bereits im Vorfeld Partner für eine Koalition zu finden. Mit der Bürgerliste Walter Reiter und den Grünen bildet die SPÖ nun die „Allianz für Leoben“. 27 Stimmen bei ihrer Wahl zur ersten Vizebürgermeisterin erhielt Birgit Sandler (SPÖ). 17 Stimmen gab es für Florian Wernbacher (FPÖ) als zweiten Vize. Einstimmig zum Finanzstadtrat wurde Willibald Mautner (SPÖ) gewählt. Weiters gehören dem Gemeindevorstand Walter Reiter (Liste Reiter, 16 Stimmen), Gert Krusche (FPÖ, 27) und Reinhard Lerchbammer (ÖVP, 15) an. Überraschende Verbindung. Von einer „neuen Ära“ sprach die Grüne-Gemeinderätin Susanne Sinz in ihrer Fraktionsansprache. „Ja wir haben dort und da unterschiedliche Standpunkte, aber genau da liegt auch unsere Stärke aus den verschiedenen Blickwinkeln das Beste für Leoben zu tun“, so Sinz. „Es geht nicht um persönliche Eitelkeiten, sondern um Leoben“, sagte Walter Reiter, der in den vergangenen Jahren als einer größten Kritiker Wallner galt. Von einer „überraschenden Verbindung“ sprach SPÖ-Fraktionsführer Heinz Ahrer. Kritik von Opposition. Reinhard Lerchbammer (ÖVP) übte harsche Kritik an Wallner und Reiter. „29 der 31 Mandatare im neuen Gemeinderat wären wohl geeigneter gewesen für das Bürgermeisteramt“, so Lerchbammer, der auch von der „Gartenschlauch-Koalition“ sprach. „Walter Reiter sagte ja einst, der Bürgermeister (Ann. Kurt Wallner) hat ein Rückgrat wie ein Gartenschlauch“, sagte Reinhard Lerchbammer, der die Koalition an ihren Taten messen möchte und mit der ÖVP als konstruktive Kraft im Gemeinderat zur Verfügung stehe. Werner Murgg (KPÖ) betonte die Notwendigkeit sozialer Gerechtigkeit und kündigte an, die KPÖ werde „genau hinhören und genau hinschauen“. Florian Wernbacher von der FPÖ bemängelte, dass ihm noch das konkrete Programm der neuen Koalition fehle. Stabile Gestaltungsmehrheit. „Wir haben sogar drei Arbeitsprogramme“, konterte Kurt Wallner in seiner Ansprache. „Je nach Priorität und finanzieller Möglichkeit werden wir diese umsetzen“, so Wallner, der aufrief nun den Wahlkampf zu beenden. „Wir investieren in die Zukunft unserer Stadt – verantwortungsvoll und mit Augenmaß“, so Wallner, der trotz „stabiler Gestaltungsmehrheit“, wie er sagte, alle Fraktionen zum konstruktiven Mitarbeiten einlud. Birgit Sandler bei der Angelobung als erste Vizebürgermeisterin durch Bezirkshauptmann Markus Kraxner. Foto: PA Florian Wernbacher ist neuer zweiter Vizebürgermeister. Foto: PA Beide Daumen in die Höhe: Kurt Wallner wurde wieder zum Bürgermeister der Stadt Leoben gewählt. Foto: PA Gemeinsame Katastrophenübung St. Michael. Ein Waldbrand diente als Szenario bei der jüngsten Übung des Katas- trophenhilfsdienstes des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben am Ortnerhof in St. Michael. Insgesamt waren rund 90 Einsatzkräfte von verschiedenen Wehren mit 23 Fahrzeugen in die Maßnahme eingebunden. Die Übungsbeobachter, denen auch Bereichskommandant Johann Diethart und dessen Stellvertreter Alexander Siegmund angehörten, zeigten sich von der erbrachten Leistung sichtlich beeindruckt.

Seite 7 30. April / 2. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Feiern Sie mit uns 10 JAHRE Powersportcenter Entdecken Sie die aufregenden, aktuellen Modelle von Can-Am und CF Moto. Für Speis und Trank gesorgt! 10 9. und10. Mai von 09.00 – 17.00 Uhr Glücksradmit Sofortgewinn 10 tolle Hauptpreise 10 LagerfahrzeugezumSonderpreis 10 % Rabatt auf Zubehör und Bekleidung Gabelhoferstraße 10 • 8750 Judenburg • www.allrad-horn.at Neue Vize in Wald Wald/Schoberpaß. In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates von Wald am Schoberpaß wurde Marc Landl (SPÖ) als Bürgermeister wiedergewählt. Neu als Vizebürgermeisterin ist Nicole Einwallner (ebenfalls SPÖ), Vorgängerin Jasmin Hörmann hat bei der Wahl im März nicht mehr kandidiert. In der Funktion des Gemeindekassiers wurde Johannes Gröschl (ÖVP) bestätigt. Kassier Johannes Gröschl. Bürgermeister Marc Landl und Vize Nicole Einwallner. Fotos (2): Ortner Bürgermeister und Vize wiedergewählt Kammern. In Kammern wurden sowohl Bürgermeister Karl Dobnigg als auch Vize Johann Ruppnig (beide SPÖ) in ihrer jeweiligen Funktion bestätigt, Leopold Kühberger (ÖVP) wurde zum neuen Gemeindekassier gewählt. Die Angelobungen erfolgten direkt nach der Wahl durch Bezirkshauptmann Markus Kraxner. Karl Dobnigg (li.) und Markus Kraxner bei der Angelobung. Foto: Russold Stadtchef bestätigt Trofaiach. In Trofaiach fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Dabei wurde Mario Abl (SPÖ) als Bürgermeister bestätigt. Sylvia Ippavitz (SPÖ) und Gabriele Leitenbauer-Murgg (KPÖ) wurden zu Vizebürgermeisterinnen ge- wählt. Weitere Mitglieder des Stadtrates sind Johannes Greilberger (SPÖ) als Finanzreferent, Monika Puntigam (FPÖ), Nicole Schuchaneg (SPÖ) und Friedrich Kovacic (SPÖ). Der neue Gemeinderat der Stadt Trofaiach wurde offiziell angelobt. Foto: Freisinger

Seite 8 30. April / 2. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Spatenstich für Psychiatrie-Neubau Bruck. Rund 51 Millionen Euro werden in den Neubau der Psychiatrie-Abteilung am LKH-Standort Bruck investiert, jüngst fand der offizielle Spatenstich statt. Die Fertigstellung ist 2027 geplant. Von einem „Feiertag“ sprach der ärztliche Direktor des LKH Hochsteiermark Erich Schaflinger beim kürzlich durchgeführten offiziellen Spatenstich für den Neubau der Psychiatrie-Abteilung am Standort Bruck. Der geplante Bau umfasst insgesamt 88 stationäre Betten und zwölf tagesklinische Plätze. Die künftige Psychiatrie beherbergt drei Stationen, die in hellen, flexibel nutzbaren Bereichen untergebracht sind. Im Eingangsbereich ist eine Cafeteria geplant, um Begegnungen mit Angehörigen und Besuchern in angenehmer Atmosphäre zu ermöglichen. Ein besonderes Highlight sind zwei großzügig angelegte Dachgärten, die nicht nur für Ruhe und schönen Ausblick sorgen, sondern gezielt therapeutische Prozesse unterstützen sollen. Fertigstellung 2027. Insgesamt werden bis zur geplanten Fertigstellung im dritten Quartal 2027 mehr als 51 Millionen Euro für die Errichtung investiert. Als klares Bekenntnis zum Standort bezeichnete der Betriebsdirektor des LKH Hochsteiermark Manfred Kocever die Errichtung. In die selbe Kerbe schlug auch der Finanzchef der steirischen Krankenanstaltengesellschaft Kages Ulf Drabek. „Im zweiten Quartal werden wir heuer die AG/REMStation in Mürzzuschlag eröffnen, im vierten Quartal folgt hier in Bruck die Fertigstellung des Parkdecks. Und nun folgen weitere 51 Millionen Euro Investitionsumme in Bruck“, so Ulf Drabek. „Der Neubau in Bruck ist weit mehr als eine bauliche Erweiterung – er ist Ausdruck einer verantwortungsvollen Gesundheitsstrategie, die psychische Gesundheit in den Mittelpunkt rückt und langfristig stärkt“, so der KagesVorstandsvorsitzende Gerhard Stark. Neben den Krankenanstaltsvertretern betonten auch Landesrat Karlheinz Kornhäusl und Klubobmann Marco Triller die große Bedeutung des Neubaus und der psychischen Gesundheit. Der Zubau entsteht auf der Westseite des Brucker Krankenhauses, links unten im Bild die Rotkreuz-Bezirksstelle. Visualisierung: GK Render GmbH Volksbürgermeister für Eisenerz Eisenerz. Im Innerberger Gewerkschaftshaus fand die kons- tituierende Sitzung des Eisenerzer Gemeinderates statt. Dabei wurde Thomas Rauninger (ÖVP) in seinem Amt als Stadtchef bestätigt, er wird in den kommenden fünf Jahren allerdings ohne Gemeinderatsmandat als Volksbürgermeister tätig sein. Erster Vize bleibt Markus Pump (ÖVP), das Amt des zweiten Vizebürgermeisters übernimmt Philipp Gamweger (SPÖ). Christoph Götzenbrugger-Hambammer (ÖVP) wurde als neuer Finanzstadtrat bestellt, ebenfalls neu im Stadtrat vertreten ist außerdem Harry Gölz (FPÖ). Der neue Eisenerzer Stadtrat: Harry Gölz, Markus Pump, Thomas Rauninger, Philipp Gamweger und Christoph Götzenbrugger-Hambammer (v. li.). Foto: Berger ALLES LIEBE WÜNSCHT BÜRGERMEISTER KURT WALLNER Zum Muttertag

Seite 9 30. April / 2. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Exklusiver Zuwachs für die Busflotte Judenburg. Bei einem Galaabend im Busterminal stellte Tieber drei neue modernst ausgestattete Reisebusse vor. Rund 120 geladene Gäste konnten zu einem Galaabend im Tieber-Busterminal in Judenburg begrüßt werden, bei dem das renommierte Reiseunternehmen drei fabrikneue Fahrzeuge für seine Bus otte präsentierte. Unter den Anwesenden befanden sich auch zahlreiche Geschäftspartner und VertreterInnen anderer heimischer Busunternehmen. Drei neue Busse. Die Vorstellung der neuen Fahrzeuge erfolgte in spektakulärer Manier mit Lichtshow, Nebele ekten und Livemusik der Band „Freeze Up“ zwischen den Gängen des exklusiven Galadinners. Zu bestaunen gab es dabei einen Doppelstockbus mit 70 Sitzplätzen und einem Bistrobereich mit Küche im Unterdeck, einen Luxusbus mit 50 Sitzplätzen in Vollleder und Panorama-Glasdach sowie einen Loungebus mit 38 Sitzplätzen und einer Clubecke im Heck. Alle drei Fahrzeuge stammen vom deutschen Premiumhersteller Setra und sind mit einem Multimedia-System der neuesten Generation ausgestattet, so verfügt jeder Sitzplatz über einen eigenen Touchscreen mit jeder Menge Musik, aktuellen Filmen und Serien sowie vielem mehr. Jungfernfahrt. Nach der gelungenen Präsentation durften dann alle drei Busse ihre Jungfernfahrten antreten, die sie nach Italien und Schottland sowie an den Bodensee führten. Damit unterstrich Tieber erneut seine oberste Prämisse, die Reisekunden stets entspannt und bequem an ihr Wunschziel zu bringen. Aktuelle Reiseangebote sind auf www.tieber.at wie auch auf der Rückseite dieser Ausgabe der Obersteirischen Rundschau zu nden. Burggasse 69, 8750 Judenburg Tel. 03572/82656 reisen@tieber.at, www.tieber.at Die drei fabrikneuen Prunkstücke ergänzen den exklusiven Fuhrpark zum 35. Betriebsjubiläum von Peter Tieber. Foto: Spekner Zwischen den Gängen des Galadinners wurden die Busse vorgestellt. Foto: KK Claudia und Peter Tieber (Mitte) mit Vertretern von Daimler Buses. Foto: KK Mystische Präsentation mit Lichtshow und Nebeleffekten. Foto: KK

Seite 10 30. April / 2. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at MIT LEISTUNG SICH WIEDER WAS LEISTEN KÖNNEN. WEIL DU MEHR VERDIENST. MAX LERCHER systemwandel.at „Ich habe alles versucht, aber nur Frust geerntet“, erinnert sich die ehemalige Beamtin aus Fernitz-Mellach. „Doch aufgeben war keine Option.“ Also probierte sie es mit easylife. Schon im Erstgespräch wurde klar, warum das Abnehmen bisher nicht funktioniert hatte. Ihr Sto wechsel war stark verlangsamt – vergleichbar mit dem einer weit älteren Frau. „Da liegt das Problem“, verriet die Beraterin und erö nete die Tür zur großen Veränderung. Denn nach 25 Wochen easylifeSto wechseltherapie hatte Susanne Pilaj beeindruckende fünf Kleidergrößen weniger! Die Abschlussanalyse bestätigte den sichtbaren Erfolg auch in Zahlen – ihr Sto wechsel entsprach nun dem einer 46-jährigen Frau. Mit dieser tiefgreifenden erapie und dem erworbenen Wissen hält sie ihr Gewicht seit 2019. Große Jubiläums-Aktion. easylife feiert 20 Jahre – darum schenken die Abnehmpro s allen, die Wohlfühlgewicht seit 6 Jahren easylife Therapiezentrum Leoben LCS, Tel. 03842/44088 bis 30. Mai eine easylife- erapie starten, 20 Prozent zusätzliche erapietage. Also worauf warten? Machen Sie sich selbst ein Bild – im unverbindlichen Erstgespräch. „Und das Beste? Ich hatte nie Hunger“, erzählt die 66-Jährige begeistert. Fotos: easylife Leoben. Jahrelang kämpfte Susanne Pilaj mit ihrem Übergewicht. Erst, als sie einen ganz neuen Weg ging, schwanden 29 Kilo – dauerhaft. „Viele, die zu uns kommen, haben sich durch Verzicht oder exzessives Training gequält – und trotzdem keinen Erfolg erzielt. Der häu gste Grund, ein Sto wechsel, der durch einseitige Diäten, Wechseljahre oder Medikamente träge wurde, ist meist unbekannt. Die vergangenen 20 Jahre easylife mit mehr als 30.000 Erfolgsgeschichten beweisen, dass genau darin die Lösung liegt. Denn wird dieser gezielt reaktiviert, schmelzen die Kilos – selbst an hartnäckigen Problemzonen. Für viele ist das der langersehnte Wendepunkt.“ von Rebecca Schullin, Abnehmexpertin easylife Österreich EXPERTENTIPP Foto: Hruby Schnell und nachhaltig abnehmen VORHER NACHHER

Seite 11 30. April / 2. Mai 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Mittwoch, 30. April Bruck, Flohmarkt. 14 bis 18 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Bruck, Lesung. „Der glückliche See“ von Jan Kossdorff und „Galgenwald“ von Nicole Stranzl, 18 Uhr, Stadtbücherei. Frohnleiten, Maibaumaufstellen. Ab 17 Uhr, Hauptplatz. Frohnleiten, Konzert. Musikfrühling mit den Schoatnerbuam und „Music4Us“, 19 Uhr, Landhaus Rois. Kammern, Pensionistennachmittag. Mit dem Pensionistenverband, 14 Uhr, Kinderfreundeheim. Kammern, Maibaumaufstellen. Ab 17 Uhr auf dem Marktplatz, ab 19 Uhr beim Kinderfreundeheim. Kapfenberg, Tanzabend. „Tanzen macht Spaß“, 17 bis 20 Uhr, GH Reitbauer König. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Krieglach, Konzert. Musikschulkonzert „Drums & Bands“, 18 Uhr, VAZ. Leoben, Maibaumaufstellen. Ab 18 Uhr, Vereinsheim Steirerherzen. Leoben, Lesung. „Marillenknödelmord“ von Fanny Svoboda, mit Weinverkostung, 18.30 Uhr, Kulturquartier. Mürzzuschlag, Multimediavortrag. „Eine Bilderreise von der Hohen Tatra bis auf hohe Gipfel des Kaukasus“ von Hannes Nothnagl und Andreas Steininger, 19 Uhr, Wintersportmuseum. Pernegg, Maibaumaufstellen. Ab 18 Uhr, Moarhof. Turnau, Maibaumaufstellen. Ab 17.30 Uhr, Hauptplatz. Donnerstag, 1. Mai Birkfeld, Almfest. Edlseer-Almfest, ab 10 Uhr, Edlseer-Alm. Bruck, Seniorentanz. 15 bis 16.30 Uhr, Pfarrsaal Stadtpfarrkirche, Info und Anmeldung unter 0699/14100114. Frohnleiten, Familienfest. Mit der SPÖ, ab 10 Uhr, Volkshauspark. Kapfenberg, Familienfest. Ab 10 Uhr, Hauptplatz. Kapfenberg, Konzert. „City Rock“ mit „Gewürztraminer“, „Napaea“, „Cave Club“ und „Bateman’s Kitchen“, 14 Uhr, Parkplatz Kulturzentrum. Leoben, Maifest. Ab 11 Uhr, Hauptplatz. Mariazell, Maibaumaufstellen. Mit Eröffnung des Steiermark-Pavillons, ab 13 Uhr, Hauptplatz. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. Turnau, Saisonstart. Mit Vernissage einer Ausstellung von Helmut Holzer, ab 11 Uhr, Eichfeldhütte. Freitag 2. Mai Birkfeld, Kinderlesung. „Vorlesen für Kinder“, 16 Uhr, öffentliche Bibliothek. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 14 Uhr, Bräuer Teiche. Vordernberg, Buchpräsentation. „Als man noch zu Fuß in die Stadt ging“ von Herbert Pöckl, 19 Uhr, Radwerk IV. Samstag, 3. Mai Aflenz, Konzert. Klavierkonzert mit Ari Kani, 17 Uhr, Feistringhalle. Birkfeld, Konzert. Mit „Tribubu“ und „Choriginal“, 19.30 Uhr, Aula BORG/PTS. Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Flohmarkt. 9 bis 12 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Galakonzert im Doppelpack Leoben. Das Blasorchester Voest- alpine Donawitz ist am Samstag, dem 3. Mai, für ein Galakonzert in den Kammersälen Donawitz zu Gast. Unter der Leitung von Kapellmeister Johannes Thaler wird dabei ein abwechslungsreiches Programm geboten, das von Kompositionen von Johann Strauss und Robert Stolz bis zu Melodien von Frank Sinatra und Udo Jürgens reicht. Höhepunkt des Abends ist ein Auftritt des Solotrompeters Christoph Moschberger, der gemeinsam mit dem Orchester unter anderem die „Alpine Chameleon Rhapsody“ von Siegmund Andraschek erstmals öffentlich präsentieren wird. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr, darüber hinaus ist ein zweites Konzert mit demselben Programm am Sonntag, dem 4. Mai, um 15 Uhr geplant. Vorverkaufskarten für beide Termine sind bei allen Orchestermitgliedern, im Live Congress und im Musikhaus Pilat in Leoben sowie bei Ö-Ticket erhältlich. Trompeter Christoph Moschberger wird als Gastsolist zu beiden Konzertterminen erwartet. Foto: KK Das ist los! Senden Sie Ihren Veranstaltungstext per Mail an: veranstaltungen@ rundschau-medien.at oder per Post an: Obersteirische Rundschau Grazer Straße 11, 8600 Bruck/Mur Terminankündigungen werden nach Ermessen und ohne Gewähr veröffentlicht. GRATIS! Gerne kündigen wir auch Ihre Veranstaltung an. Auf diese wird in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben sowie in Frohnleiten und der Region Birkfeld-Waldheimat hingewiesen. Da wir unsere Leser so genau wie möglich informieren möchten, bitten wir um Angabe von: Veranstaltung, Ort, Tag und Uhrzeit. ZUM MUTTERTAG! Schokolade & CoRoseggerstr. 10 8600 Bruck/Mur MO - FR 9:00 - 13:00 & 14:00 - 18:00 / SA 8:00 - 12:30 Tel.: 03862 52847 GLÜCK & FREUDE SCHENKEN!

Seite 12 30. April / 2. Mai 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Samstag, 3. Mai Bruck, Florianitag. Ab 17 Uhr, Rüsthaus FF Picheldorf. Bruck, Befreiungsfest. „Nie wieder Krieg!“, ab 19 Uhr, Dachbodentheater. Eisenerz, Führung. Stadtführung mit Theater, Treffpunkt 14 Uhr, Bergmannplatz. Kindberg, Radsport-Basar. Ab 8.30 Uhr, Volkshaus. Langenwang, Jugendstunden. Ab 14 Uhr, Pfadfinderheim. Leoben, Konzert. Mit dem Blasorchester Voestalpine Donawitz und Christoph Moschberger, 19.30 Uhr, Kammersäle Donawitz. Mariazell, Theater. „Der eingebildete Kranke“, 17 Uhr, Raiffeisensaal. Mürzzuschlag, Flohmarkt. 7 bis 12 Uhr, Sparkassenplatz. Trofaiach, Bauernmarkt. 8 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Trofaiach, Konzert. „Life Music Project“, 19 Uhr, Stadtkultursaal. Sonntag, 4. Mai Bruck, Flohmarkt. 6 bis 13 Uhr, Hauptplatz, Info unter 0664/75117598. Eisenerz, Tag der offenen Tür. 10 bis 16 Uhr, Bonsai-Schnitzerei am Bahnhofsgelände. Kammern, Vortrag. „Vom Kefuzianer und Wappler bis zum Gschamsterer“ von Rüdiger Böckel, 15 Uhr, Museumshof. Kapfenberg, Flohmarkt. 5 bis 12 Uhr, Tiefgarage ECE, Info unter 0660/1701390. Kindberg, Anradeln. Mit den Naturfreunden, Treffpunkt 9 Uhr, Volkshaus. Kindberg, Maisingen. 10.30 Uhr, Kalvarienberg. Leoben, Konzert. Mit dem Blasorchester Voestalpine Donawitz und Christoph Moschberger, 15 Uhr, Kammersäle Donawitz. Mürzzuschlag, Konzert. Mit der Werkskapelle Böhler, 15 Uhr, Casino Hönigsberg. Montag, 5. Mai Birkfeld, Konzert. „Wo die Musi spielt“ mit den Zellberg Buam, 19 Uhr, EdlseerAlm. Bruck, Flohmarkt. 14 bis 18 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Bruck, Vortrag. „Jüdische Geschichte in der Steiermark von 1938 und Erinnerungskultur nach 1945“ von Gerald Lamprecht, 18 Uhr, Stadtmuseum. Bruck, Seniorentanz. 18 bis 19.30 Uhr, Försterschule/Martinskapelle, Info und Anmeldung unter 0699/14100114. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Leoben, Vortrag. „Skizzen aus der Geschichte des Obersteirischen Kulturbundes“ von Lieselotte Jontes, 19 Uhr, Collegium Josefinum. Leoben, Europadialog. „Europa und die Ukraine“ mit dem Lions Club Leoben-Göß und Vasyl Khymynets, 19 Uhr, Kulturquartier. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche. Dienstag, 6. Mai Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Mürzzuschlag, Literaturtee. 16 Uhr, Stadtbücherei, Info und Anmeldung unter 03852/2555-421. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Mittwoch, 7. Mai Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Flohmarkt. 14 bis 18 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Leoben, Pubquiz. 18.30 Uhr, Stehbeisl. Leoben, Konzert. Mit den Wiener Chormädchen, 19.30 Uhr, Live Congress. Mürzzuschlag, Wanderung. AktivKneipp-Gesund-Wandern, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche, Info und Anmeldung unter 0664/5165495. Pernegg, Vortrag. „Embodiment – wie die Körperhaltung unsere Psyche beeinflusst“ von Silvia Lehofer, 18 Uhr, Sitzungssaal Gemeindeamt. Donnerstag, 8. Mai Birkfeld, Lesung. „Galgenwald“ von Nicole Stranzl, 19 Uhr, Schlagers. Bruck, Seniorentanz. 15 bis 16.30 Uhr, Pfarrsaal Stadtpfarrkirche, Info und Anmeldung unter 0699/14100114. Bruck, Vernissage. Ausstellung „Ikebana – die Kunst des Blumensteckens“, 16.30 Uhr, Galerie RO34. Frohnleiten, Konzert. Musikfrühling mit der Poldl Hausmusi und „Kreiz und Quer“, 19 Uhr, Trend Lokal-Rooms-Bar. Kapfenberg, Konzert. Vorspielstunde der Musikschule mit der Musikklasse des Gymnasiums Frechen, 17 Uhr, Spielraum. Leoben, Kinderworkshop. „Eine duf- tende Seife für Mama“, für Kinder ab 6 Jahren, 15.30 Uhr, Kulturquartier, Info und Anmeldung unter 03842/4062-408. Mürzzuschlag, Tanztreff. „Treffpunkt Tanz“, 9.30 Uhr, Stadtsaal, Info und Anmeldung unter 0699/12277030. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Mürzzuschlag, Konzert. „Wohltemperiert auf fünf Clavieren“ mit Paul Gulda, 19 Uhr, Kunsthaus. St. Michael, Lesung. „Was es doch so alles gibt...“ von Krista Theuerman, 17 Uhr, ESV-Sportbuffet. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. Freitag, 9. Mai Aflenz, Singrunde. „Singen mit Fritz“, ab 18 Uhr, Hotel Karlon. Bruck, Ausstellung. „Ikebana – die Kunst des Blumensteckens“, 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr, Galerie RO34. Bruck, Führung. Nachtwächterführung „Die gewürzige Tour“, Treffpunkt 19 Uhr, Pestsäule Hauptplatz, Info und Anmeldung unter 0664/73524688. Frohnleiten, Workshop. Kochkurs „Pizza und Pasta“, 17 Uhr, Mittelschule, Info und Anmeldung unter 03126/5043-100. Kammern, Muttertagsfeier. Ab 14 Uhr, Haus Viola. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Leoben, Tag der offenen Tür. 9 bis 13 Uhr, Lebenshilfe-Arbeitszentrum Hinterberg. Leoben, Tanznachmittag. „Vivico Dance – Tanzen ohne Grenzen“ für Menschen mit Behinderung, 16 bis 19 Uhr, Tenne. Leoben, Kindertheater. „Rotkäppchen“, 16.30 Uhr, Stadttheater. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 14 Uhr, Bräuer Teiche. Mürzzuschlag, Konzert. SongwritingFestival 2025, 19 Uhr, Jugendzentrum Hot. Samstag, 10. Mai Breitenau, Einweihungsfest. Ein- weihung des neuen Rüsthauses, ab 11.30 Uhr, Marktplatz. Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Flohmarkt. 9 bis 12 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Konzertabend mit den Chormädchen Leoben. Die Wiener Chormädchen sind am Mittwoch, dem 7. Mai, für einen Konzertabend im Live Congress Leoben zu Gast. Unter dem Titel „Good Vibrations“ präsentieren die 26 jungen Damen ein abwechslungsreiches Programm mit Klavierbegleitung. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr, Vorverkaufskarten sind ab sofort im Zentralkartenbüro Leoben und bei Ö-Ticket erhältlich. Die Wiener Chormädchen gastieren mit ihrem Programm „Good Vibrations“ im Live Congress Leoben. Foto: Beck

Seite 13 30. April / 2. Mai 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Bruck, Ausstellung. „Ikebana – die Kunst des Blumensteckens“, 10 bis 12 Uhr, Galerie RO34. Bruck, Spieleabend. Ab 17 Uhr, Ludothek Stadtbücherei. Bruck, Konzert. Muttertagskonzert der Trachtenkapelle Oberaich, 18 Uhr, AidoraVeranstaltungszentrum Oberaich. Eisenerz, Konzert. Mit der Stadtmusik- kapelle, 18.30 Uhr, Kirchenburg St. Os- wald. Kammern, Konzert. Frühlingskonzert mit dem Ulrichs-Chor Seiz, 20 Uhr, Rüsthaus FF Seiz. Kindberg, Kulinarium. Saugrillen, ab 12 Uhr, Rüsthaus FF Kindberg-Stadt. Langenwang, Jugendstunden. Ab 14 Uhr, Pfadfinderheim. Leoben, Lesung. „Death Over Wacken“ von Bastian Zach, 18 Uhr, Kulturquartier. Leoben, Konzert. „Metal Museum“ mit „Within Destruction“, „Silenzer“, „Dead Like Juliet“ und „Foali“, 19 Uhr, Kulturquartier. Mariazell, Wanderung. Mit dem Alpenverein auf den Köckensattel, Treffpunkt 8 Uhr, GH Kohlhofer Gußwerk, Info und Anmeldung unter 0664/8787571. Mariazell, Musikkabarett. „Vasunga“ mit „Zweizylinder“, 20 Uhr, Theaterstadl. Mürzzuschlag, Vernissage. Ausstellung „In erster Linie Skulptur“, 17 Uhr, Kunsthaus. Pernegg, Pflanzentausch. Mit dem Obst- und Gartenbauverein, 9 bis 12 Uhr, Vorplatz Sparmarkt. Pernegg, Konzert. Mit „Burning Boots“, 20 Uhr, Countrystation Kirchdorf. Trofaiach, Konzert. Muttertagskonzert, 16 Uhr, Mehrzweckhalle. Sonntag, 11. Mai Frohnleiten, Konzert. Musikfrühling mit „Simblechaja“ und „Spätlese“, 13 Uhr, Almgasthof Schutzhütte Wieseralm. Kapfenberg, Flohmarkt. 6 bis 13 Uhr, Interspar. Leoben, Konzert. Muttertagskonzert der Bergkapelle Seegraben, 15 Uhr, Hauptplatz. Mariazell, Konzert. Jazzbrunch, 11 Uhr, Hotel Drei Hasen. Mürzzuschlag, Konzert. Mit dem Vokalensemble „chor.netto“, 17 Uhr, Stadtsaal. Trofaiach, Konzert. „Z’sammhuckn“ mit der Biertazl Musi, 14 Uhr, Simon-Mühle. Montag, 12. Mai Bruck, Flohmarkt. 14 bis 18 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Bruck, Seniorentanz. 18 bis 19.30 Uhr, Försterschule/Martinskapelle, Info und Anmeldung unter 0699/14100114. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Mürzzuschlag, Nordic Walking. „Nordic Walking ab der Lebensmitte“, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche. Dienstag, 13. Mai Bruck, Sprachcafé. Ab 15 Uhr, Stadtbücherei. Frohnleiten, Lesung. „Aufdeckt“ von Martina Parker, 19 Uhr, Privatgarten Café Aufschlager. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Leoben, Konzert. „Best of Musikschule“, 19 Uhr, Live Congress. Mürzzuschlag, Kinderlesung. „Peter Pan“, 15 Uhr, Stadtbücherei. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Mittwoch, 14. Mai Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Ausstellungen Bruck, Ikebana. „Die Kunst des Blumensteckens“. 8. bis 10. Mai, Galerie RO34. Kapfenberg, bildende Kunst. „Pop Goes My Heart“ von SchülerInnen des Gymnasiums. Bis 26. September, Stadtwerke. Kapfenberg, Grafik. Comicausstellung „Wie geht es dir?“. Bis 1. Juni, Kulturzentrum. Kapfenberg, bildende Kunst. Wanderausstellung „Go On“ der Lebenshilfe. Bis 5. Mai, ECE. Kindberg, Malerei. „Reisemanuskripte 1984-2025“ von Georg Brandner. Bis 2. Mai, Galerie K. Leoben, Malerei. „Monkeys & Kids“ von Michael Baumer. Bis 24. Mai, Kulturquartier. Leoben, Sonderausstellung. „Wege zur Gleichbehandlung“. 6. bis 15. Mai, Studienzentrum Peter-Tunner-Straße. Mürzzuschlag, Sonderausstellung. „Hals- & Beinbruch – sicher durch den Winter“. Bis 2. November 2026, Wintersportmuseum. Mürzzuschlag, bildende Kunst. Gemeinschaftsausstellung „In erster Linie Skulptur“. 10. Mai bis 22. Juni, Kunsthaus. Turnau, bildende Kunst. Zeichnungen und Skulpturen von Helmut Holzer. 1. Mai bis 1. Juni, Eichfeldhütte. Die nächste Rundschau erscheint am 14./15.5.2025 Anzeigenschluss: Mittwoch, 7.5.2025 Tel. 03862 / 8989-250 office@rundschau-medien.at Die weiteren Termine: 28./30. Mai 2025 12./13. Juni 2025 NEU 14 15 Klavierkonzert in der Feistringhalle Aflenz. Am Samstag, dem 3. Mai, ist die international renommierte japanische Pianistin Ari Kani für einen klassischen Konzertabend in der Feistringhalle in Aflenz zu Gast. Das Programm umfasst Werke von Franz Schubert, César Franck und Franz Liszt, Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr. Wegen der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen ist eine Reservierung unter Tel. 0699/12328897 empfohlen. Die japanische Pianistin Ari Kani gibt ein Gastspiel in Aflenz. Foto: Shindou Bühnenkomödie im Raiffeisensaal Mariazell. Am Samstag, dem 3. Mai, ist das Theater Center Forum mit dem französischen Komödienklassiker „Der eingebildete Kranke“ aus der Feder von Moliére im Raiffeisensaal Mariazell zu Gast. Beginn der Vorstellung ist um 17 Uhr, Vorverkaufskarten sind in der Trafik Girrer am Mariazeller Hauptplatz erhältlich. storytellingfestival.at #herostories Erzählkunst | Artistik| Clownerie | Musik Fr, 23. Mai | Heldenhaftes am Berg und im Tal Kurzfilme & Live Acts im Stadtkino | Ö Ticket (€ 19) Sa, 24. Mai | Fest der Fantasie – Familientag Hauptplatz | Eintritt frei! So, 25. Mai | Märchenwanderung im Weitental | Eintritt frei! Bruck Erzählt

Seite 14 30. April / 2. Mai 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS / MOTOR Autotest. Der neue Mitsubishi Outlander punktet als robuster Begleiter mit bewährter Technologie in überdurchschnittlicher Verarbeitungsqualität. Noch vor einigen Jahren hatte Mitsubishi seinen Rückzug aus Europa angekündigt. Dieser Plan wurde dann aber doch nicht umgesetzt, und so dürfen wir uns jetzt über die neue Generation des Outlanders freuen. Mit einer Kombination aus moderner Technik und markanter Optik tritt das Flaggschiff der Marke selbstbewusst in einem der härtesten SUVSegmente an. Dabei setzen die Japaner auf Bewährtes wie den elektrischen Allrad- im Zusammenspiel mit einem Plug-inHybridantrieb in robuster und durchaus formschöner Bauweise. Ob das reichen wird, um gegen die starke Konkurrenz zu bestehen, wird die Zukunft weisen. Auftritt. Vom Design her ist der neue Outlander, der kraftvolle Eleganz ausstrahlt, auf jeden Fall ein Gewinn. Das neue Gesicht besticht durch einen großen Kühlergrill und markante LED-Scheinwerfer. Am Heck fallen als erstes die schmalen, horizontalen Leuchten auf, die Altbekannter Mitsubishi Outlander Preis: ab Euro 51.990,- Verbrauch: 0,8 Liter* Leistung: 225 kW/306 PS Max. Geschw.: 170 km/h Abmessungen: 4719/1897/1750 mm Gewicht: 2075 kg In drei Worten: SUV ohne Schnickschnack *Werksangabe Testwagen vom Autohaus Knoll in Kapfenberg und Langenwang Offen für Praktisches und für Schönes: Wir reichen durch, wir schauen auf. Mittwoch, 14. Mai Bruck, Flohmarkt. 14 bis 18 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Bruck, Kabarett. „Die Menopausen – Kabarett heiß-kalt“ mit Elke Körbitz und Ulrike Brantner, 19 Uhr, Forstschule. Kammern, Pensionistennachmittag. Mit dem Pensionistenverband, 14 Uhr, Kinderfreundeheim. Kapfenberg, Tanzabend. „Tanzen macht Spaß“, 17 bis 20 Uhr, GH Reitbauer König. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Die nächste Rundschau erscheint am 14./15.5.2025 Anzeigenschluss: Mittwoch, 7.5.2025 Tel. 03862 / 8989-250 office@rundschau-medien.at Die weiteren Termine: 28./30. Mai 2025 12./13. Juni 2025 NEU 14 15 Saugrillen bei der Feuerwehr Kindberg. Die Freiwillige Feuerwehr Kindberg-Stadt lädt am Samstag, dem 10. Mai, zum diesjährigen großen Saugrillen beim Rüsthaus. Das Programm startet um 12 Uhr mit dem Mittagessen, anschließend gibt es Livemusik von den Goaßsteigbuam. Um 16.30 Uhr ist dann ein Wettbewerb im Lkw-Ziehen angesetzt, bevor die Lungauer die Festgäste ab 19 Uhr musikalisch in den Abend begleiten. Darüber hinaus warten ein großer Glückshafen und ein Kinderprogramm mit Hüpfburg und Zauberer. Als Eintritt gilt eine freie Spende. Auch ein Wettbewerb im Lkw-Ziehen steht auf dem Programm. Foto: Gebeshuber Leoben, Kabarett. „Regenerationsabend 2.0“ mit Roland Düringer, 19.30 Uhr, Live Congress. Mürzzuschlag, Wanderung. Aktiv-Kneipp-Gesund-Wandern, Treffpunkt 9 Uhr, Bräuer Teiche, Anmeldung unter 0664/5165495. Donnerstag, 15. Mai Bruck, Seniorentanz. 15 bis 16.30 Uhr, Pfarrsaal Stadtpfarrkirche, Info und Anmeldung unter 0699/14100114. Bruck, Businesslauf. Ab 19 Uhr, Hauptplatz. Kindberg, Kabarett. Mit Benedikt Mittmannsgruber, 19 Uhr, Volkshaus. Leoben, Erzähltheater. „Ich und du und Huhn dazu“ für Kinder ab 4 Jahren, 15.30 Uhr, Kulturquartier. Mürzzuschlag, Tanztreff. „Treffpunkt Tanz“, 9.30 Uhr, Stadtsaal, Info und Anmeldung unter 0699/12277030. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. Trofaiach, Tanztreff. „Frauen tanzen“, 16 Uhr, GH Ruckenstuhl. ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=