Obersteirische Rundschau, 30. April / 2. Mai 2025, Ausgabe Leoben

Seite 34 30. April / 2. Mai 2025 www.rundschau-medien.at SPORT Doppelturnier zum Saisonabschluss Trofaiach. Mit ihrem traditionellen Doppelturnier beendete die Sektion Badminton des ASK Trofaiach auch heuer wieder die Hallensaison. Nach spannenden Wettkämpfen sicherten sich Christian Müller und Gaby Brandl ohne eine einzige Niederlage den Sieg, gefolgt von Herwig Huber und Manuel Grasser sowie Wolfgang Hintringer und Robert Koch. Das Trofaiacher Badminton-Team beendete die Hallensaison. Foto: ASK Trofaiach Der richtige Trainer Mürzzuschlag. In unserer jüngsten Ausgabe schlich sich im Beitrag über den Empfang von Junioren-Weltmeister Lukas Haagen im Schispringen leider ein falscher Nachname ein. Sein Jugendtrainer heißt natürlich Franz Fladenhofer und nicht Fladischer. SportTermine Freitag, 9. Mai St. Barbara, Fußball. Unterliga: St. Bar- bara – Krieglach. 19 Uhr, Sportplatz Veitsch. Samstag, 10. Mai Birkfeld, Fußball. Frauenlandesliga: Oberes Feistritztal – Parschlug. 18 Uhr, Robert-Almer-Stadion. Bruck, Fußball. 1. Klasse: Oberaich – St. Stefan. 17 Uhr, Sportplatz Oberaich. Kapfenberg, Fußball. Gebietsliga: Parschlug – Turnau. 16 Uhr, Sportplatz Parschlug. Kindberg, Fußball. 1. Klasse: KindbergMürzhofen II – ESV Mürzzuschlag II. 17 Uhr, Stadion Kindbergdörfl. Kraubath, Fußball. 1. Klasse: Kraubath – Judenburg II. 15.30 Uhr, Sportplatz. Langenwang, Fußball. Gebietsliga: Langenwang – Traboch. 17 Uhr, Sportplatz. Mariazell, Fußball. Gebietsliga: Gußwerk – Mariazell. 17 Uhr, Sportplatz Gußwerk. Mautern, Fußball. Gebietsliga: Mautern – Kammern. 17 Uhr, Sportplatz. Miesenbach, Fußball. 1. Klasse: Miesenbach – Ratten. 19 Uhr, Sportplatz. Pernegg, Fußball. Unterliga: Pernegg – Landl. 16 Uhr, Sportplatz. St. Marein, Fußball. Gebietsliga: St. Ma- rein-Lorenzen – Krieglach II. 15 Uhr, Sportplatz. St. Marein, Fußball. 1. Klasse: St. Marein-Lorenzen II – Phönix Mürzzuschlag. 17.30 Uhr, Sportplatz. St. Peter-Freienstein, Fußball. Oberliga: St. Peter-Freienstein – Bruck. 18.30 Uhr, Sportplatz. Thörl, Fußball. Unterliga: Thörl – Stainach-Grimming. 17 Uhr, Sportplatz. Tragöß-St. Katharein, Fußball. 1. Klasse: Tragöß-St. Katharein – Stojen. 17 Uhr, Sportplatz St. Katharein. Trofaiach, Fußball. 1. Klasse: Trofaiach II – Stanz II. 17 Uhr, Stadion. Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Die nächste Rundschau erscheint am 14./15.5.2025 Anzeigenschluss: Mittwoch, 7.5.2025 Tel. 03862 / 8989-250 office@rundschau-medien.at Die weiteren Termine: 28./30. Mai 2025 12./13. Juni 2025 NEU 14 15 Obersteiermark. Nach Geoffrey Schatz im vergangenen Jahr hat zum zweiten Mal in Folge ein Franzose das Rechbergrennen gewonnen. Für Kevin Petit und seinen Nova NP01 Honda Turbo blieb die Stoppuhr nach zwei Läufen bei 3:26,915 Minuten stehen. Im ersten Wertungsdurchgang erzielte er einen neuen Streckenrekord (1:43,343) und ließ den fünffachen Rechbergsieger Christian Merli, seit kurzem ebenfalls auf Nova NP01, aber mit CosworthSaugmotor, um knapp über eine Sekunde hinter sich. Das war für den Italiener in Lauf zwei nicht mehr aufzuholen – zwar reklamierte er nach zwei Jahren den Streckenrekord wieder für sich (1:43,192), am Ende fehlten aber 682 Tausendstel. Zum dritten Mal in Folge Dritter wurde der Spanier Joseba Iraola Lanzagorta (Nova NP01 Honda) mit 3,397 Sekunden Rückstand. Schnellster Tourenwagenpilot war der Schweizer Reto Meisel auf Mercedes SLK Judd V8 in einer Gesamtzeit von 3:58,988 Minuten, gefolgt vom Tschechen Dan Michl auf Lotus Elise (+1,135 Sek.) und dem Mazedonier Igor Stefanovski auf Ferrari 488 (+2,186 Sek.). Kevin Petit gewann schon den EM-Auftakt daheim auf dem Col St. Pierre und am vergangenen Wochenende auch auf dem Rechberg. Foto: Lp Rallye 13 Neuer Sieger, alter Rekordler Neues Auto, neuer Rekord, aber auch ein neuer Franzose knapp vor der Nase: Fünffachsieger Christian Merli unterwegs zu Platz zwei. Foto: Merli SeniorInnen holten 13 Medaillen Obersteiermark. Bei den österreichischen Tischtennis-Seniorenmeisterschaften in Salzburg sicherten sich die obersteirischen TeilnehmerInnen insgesamt 13 Medaillen. Reinhard Sorger vom SV Leoben holte je zweimal Gold und Silber sowie einmal Bronze, seine Vereinskollegin Ulrike Mayer erzielte einmal Gold sowie zweimal Silber und Bronze. Peter Bärnthaler und Horst Kremnitzer vom SV Breitenau erkämpften sich jeweils einmal Gold, und auch Gerold Skudnig vom SV Leoben durfte sich über eine Bronzemedaille freuen. Ulrike Mayer holte fünf Medaillen. Foto: KK

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=