Obersteirische Rundschau, 30. April / 2. Mai 2025, Ausgabe Leoben

Seite 38 30. April / 2. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Rekord beim Frühjahrsputz Kammern. Beim Frühjahrsputz in Kammern, bei dem das Ortsgebiet alljährlich von achtlos weggeworfenem Müll befreit wird, konnte die Gemeinde heuer einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Insgesamt 93 Personen beteiligten sich diesmal an der Aktion, darunter zahlreiche SchülerInnen und die Feuerwehrjugend wie auch die U11 des örtlichen Fußballclubs. Auch die U11 des FC Kammern stellte sich im Anschluss an ein Match in den Dienst der guten Sache. Foto: Gem. Kammern Niklasdorfer Kunst in Kindberg Kindberg. Im Beisein zahlreicher kunstinteressierter Gäste wurde in der Galerie K in Kindberg die jüngste Ausstellung mit einem Querschnitt aus dem Schaffen des Niklasdorfer Künstlers Georg Brandner eröffnet. Unter anderen konnte auch Bürgermeister Christian Sander zu der Vernissage begrüßt werden, die von einem Streichquartett musikalisch umrahmt wurde. Die Gemälde können noch bis 2. Mai während der Öffnungszeiten der Galerie besichtigt werden. Zahlreiche Gäste wohnten der Vernissage in der Galerie K bei. Foto: KK Kulturabend mit Zeitreise Eisenerz. Unter dem Titel „The Time Between Us“ luden die SchülerInnen des Kreativzweiges am BORG Eisenerz zu ihrem diesjährigen Kultur- abend in den Festsaal der Musikschule. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein selbst entwickeltes Musiktheater über eine Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte. Musikalisch begleitet wurde die Vorstellung vom Schulchor, der Schulband und zahlreiche SolistInnen. Belohnt wurden die künstlerischen Leistungen durch den anhaltenden Applaus der zahlreichen ZuschauerInnen. Die SchülerInnen präsentierten ihr selbst entwickeltes Musiktheater. Foto: KK Sicher in den besten Jahren Leoben. 32 SeniorInnen aus Leoben nahmen im Rahmen der Initiative „Gemeinsam sicher“ an einem Vortrag des Stadt- und Bezirkspolizeikommandos im Pfarrsaal Göß teil. Unter dem Titel „Sicher in den besten Jahren“ informierte Sicherheitskoordinator Gerd Hornbacher dabei unter anderem über gängige Betrugsversuche im realen Leben und im Internet sowie weitere Kriminalitätsphänomene, die hauptsächlich ältere Menschen betreffen. Ziel der Schulung war es, die SeniorInnen dafür zu sensibilisieren, potenzielle Gefahren zu erkennen und richtig darauf zu reagieren. Gerd Hornbacher mit dem Team des Seniorentreffs der Pfarre. Foto: Hornbacher

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=