Obersteirische Rundschau, 30. April / 2. Mai 2025, Ausgabe Leoben

Seite 5 30. April / 2. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Wenn sich (fast) alles um Kunststoff & Dichtungen dreht Traboch. ... dann tri t das zu 100 Prozent auf Mario Klein zu, der bei der Firma DHM knapp vor der Lehrabschlussprüfung zum Kunststo techniker steht. Seine Begeisterung für Kunststo vermittelt Mario Klein im Gespräch mit derartiger Überzeugung, dass man geneigt ist, ihm zuzustimmen, wenn er aktuell vom „Kunststo zeitalter“ spricht. „So wie es einst die Stein- und Bronzezeit gegeben hat, be nden wir uns derzeit in einer Phase, in der ohne Plastik wenig bis gar nichts im Alltag funktionieren würde“, untermauert er seinen speziellen Zugang zu diesem Werksto , der auch in der Produktion der DMH eine zentrale Rolle spielt. Es ist die Kombination aus modernen Dichtungsdrehmaschinen, speziellen Werksto en und innovativer Software, die das Trabocher Unternehmen zu einem der Weltmarktführer im Sektor der gedrehten Dichtung gemacht hat. Nach dem Motto „Alles aus einer Hand“ betreut die DMH Dichtungs- und Maschinenhandel GmbH seit mehr als 20 Jahren Partner auf allen Kontinenten. Praxis, die begeistert. Eigentlich ist Mario Klein nach der Matura wegen des Studiums der Kunststo technik an der Montanuniversität nach Leoben übersiedelt. Dieses hat die Erwartungen des gebürtigen Oststeirers aber nicht gänzlich erfüllt. „Als ich dann ein Werbeplakat von DMH gesehen habe, auf dem die Lehre als Kunststo technikerIn beworben wurde, fasste ich den Entschluss, mir diese Ausbildungsschiene näher anzuschauen“, erzählt er. Das „Schnuppern“ in der Spritzgussabteilung verlief für beide Seiten zur vollsten Zufriedenheit, sodass ab Sommer 2022 das Studium endgültig Geschichte war und eine Lehre als Kunststo techniker gestartet wurde. Dass Mario Klein diese Entscheidung bis heute nicht bereut hat, merkt man an der Begeisterung, mit der er über den Werksto Kunststo , die Vielfalt der Dichtungen, seine hervorragende Ausbildung und das erfolgreiche Unternehmen erzählt. Rückblickend meint er, dass ihm bei der Ausbildung gewisse Freiheiten zugestanden wurden, dass er aufgrund seiner „Vorgeschichte“ von Beginn an der Maschine stehen und durch das „Trial and Error“-Prinzip viel lernen konnte. Nächster Karriereschritt. Nach der Lehrabschlussprüfung wird Mario ins Labor wechseln, um künftig jene Teile, die er bisher produziert hat, einer Qualitätskontrolle zu unterziehen. Welch hoher Qualitätsanspruch bei der DMH selbstverständlich ist, konnte er bei zwei Praktika in vergleichbaren Unternehmen feststellen. Demnächst „übersiedelt“ der Kunststo techniker im Rahmen eines Erasmus-Projektes der Berufsschule für eine Woche nach Matos in Spanien. Dort wird er spanische Kunststo rmen unter die Lupe nehmen und gemeinsam mit dortigen Lehrlingen ein Projekt am 3D-Drucker umsetzen. Junge Menschen, die dem Beispiel von Mario Klein folgen und ihre eigene beru iche Erfolgsgeschichte mit einer Lehre bei der DMH starten wollen, sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben und Teil der DMH-Familie zu werden, der aktuell rund 180 MitarbeiterInnen angehören. Dichtungs- und Maschinenhandel GmbH Industriepark W11, 8772 Traboch Tel. 03833/20060510, www.dmh.at Für Mario Klein ist Kunststoff der Werkstoff unserer Zeit. Foto: Hochfellner Gespräche über Unipartnerschaft Leoben. Der Leiter des Austrian Community Centers an der Universität von Kurdistan Hewler im Irak Dana Mawlood war an der Montanuniversität Leoben zu Gast. Gemeinsam mit Rektor Peter Moser, der Leiterin der Abteilung Internationale Beziehungen Susanne Feiel und dem International Liaison Officer Riyaz Kharrat wurden dabei Möglichkeiten besprochen, um die akademische Partnerschaft der beiden Hochschulen weiter zu vertiefen. Susanne Feiel, Riyaz Kharrat, Dana Mawlood und Peter Moser (v. li.). MUL Bürgermeister einstimmig bestätigt Niklasdorf. Bei der konstituierenden Sitzung des Niklasdorfer Gemeinderates wurde auch die Neuwahl des Gemeindevorstandes durchgeführt. Dabei wurde Johann Marak (SPÖ) mit 100 Prozent der Stimmen in seinem Amt als Bürgermeister bestätigt. Ebenso einstimmig wurden Christina Kure (SPÖ) zur Vizebürgermeisterin und Alessandro Kopeter (FPÖ) zum Gemeindekassier gewählt. Christina Kure, Johann Marak und Alessandro Kopeter (v. li.). Foto: KK

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=