Obersteirische Rundschau, 30. April / 2. Mai 2025, Ausgabe Leoben

Seite 8 30. April / 2. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Spatenstich für Psychiatrie-Neubau Bruck. Rund 51 Millionen Euro werden in den Neubau der Psychiatrie-Abteilung am LKH-Standort Bruck investiert, jüngst fand der offizielle Spatenstich statt. Die Fertigstellung ist 2027 geplant. Von einem „Feiertag“ sprach der ärztliche Direktor des LKH Hochsteiermark Erich Schaflinger beim kürzlich durchgeführten offiziellen Spatenstich für den Neubau der Psychiatrie-Abteilung am Standort Bruck. Der geplante Bau umfasst insgesamt 88 stationäre Betten und zwölf tagesklinische Plätze. Die künftige Psychiatrie beherbergt drei Stationen, die in hellen, flexibel nutzbaren Bereichen untergebracht sind. Im Eingangsbereich ist eine Cafeteria geplant, um Begegnungen mit Angehörigen und Besuchern in angenehmer Atmosphäre zu ermöglichen. Ein besonderes Highlight sind zwei großzügig angelegte Dachgärten, die nicht nur für Ruhe und schönen Ausblick sorgen, sondern gezielt therapeutische Prozesse unterstützen sollen. Fertigstellung 2027. Insgesamt werden bis zur geplanten Fertigstellung im dritten Quartal 2027 mehr als 51 Millionen Euro für die Errichtung investiert. Als klares Bekenntnis zum Standort bezeichnete der Betriebsdirektor des LKH Hochsteiermark Manfred Kocever die Errichtung. In die selbe Kerbe schlug auch der Finanzchef der steirischen Krankenanstaltengesellschaft Kages Ulf Drabek. „Im zweiten Quartal werden wir heuer die AG/REMStation in Mürzzuschlag eröffnen, im vierten Quartal folgt hier in Bruck die Fertigstellung des Parkdecks. Und nun folgen weitere 51 Millionen Euro Investitionsumme in Bruck“, so Ulf Drabek. „Der Neubau in Bruck ist weit mehr als eine bauliche Erweiterung – er ist Ausdruck einer verantwortungsvollen Gesundheitsstrategie, die psychische Gesundheit in den Mittelpunkt rückt und langfristig stärkt“, so der KagesVorstandsvorsitzende Gerhard Stark. Neben den Krankenanstaltsvertretern betonten auch Landesrat Karlheinz Kornhäusl und Klubobmann Marco Triller die große Bedeutung des Neubaus und der psychischen Gesundheit. Der Zubau entsteht auf der Westseite des Brucker Krankenhauses, links unten im Bild die Rotkreuz-Bezirksstelle. Visualisierung: GK Render GmbH Volksbürgermeister für Eisenerz Eisenerz. Im Innerberger Gewerkschaftshaus fand die kons- tituierende Sitzung des Eisenerzer Gemeinderates statt. Dabei wurde Thomas Rauninger (ÖVP) in seinem Amt als Stadtchef bestätigt, er wird in den kommenden fünf Jahren allerdings ohne Gemeinderatsmandat als Volksbürgermeister tätig sein. Erster Vize bleibt Markus Pump (ÖVP), das Amt des zweiten Vizebürgermeisters übernimmt Philipp Gamweger (SPÖ). Christoph Götzenbrugger-Hambammer (ÖVP) wurde als neuer Finanzstadtrat bestellt, ebenfalls neu im Stadtrat vertreten ist außerdem Harry Gölz (FPÖ). Der neue Eisenerzer Stadtrat: Harry Gölz, Markus Pump, Thomas Rauninger, Philipp Gamweger und Christoph Götzenbrugger-Hambammer (v. li.). Foto: Berger ALLES LIEBE WÜNSCHT BÜRGERMEISTER KURT WALLNER Zum Muttertag

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=