Obersteirische Rundschau, 30. April / 2. Mai 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

DAS KANN HOLZ www.rundschau-medien.at Seite 21 30. April / 2. Mai 2025 zu genialem Sprit Christoph Pfemeter mit einem Fläschchen Holzdiesel. Den dafür nötigen Rohstoff sehen wir in seiner anderen Hand, nämlich die etwa vierfache Menge an Holztrockenmasse. Foto: KD Mitstreiter, wie der Geschäfstführer des Biomasseverbandes Christoph Pfemeter sagt: „Das Heer hat eigene Prüf- und Zulassungslabore, außerdem natürlich auch selbst einen hohen Spritbedarf.“ Aufwertung. Aus einer Tonne Holztrockenmasse – das entspricht rund 2,1 Festmeter Fichtenholz oder 1,4 Festmeter Buchenholz – lassen sich in etwa 250 Liter Holzdiesel gewinnen. Wobei es aber um ein Rohstoffsegment geht, das eher nicht in Festmetern gemessen wird. „Wir reden da natürlich nicht von Sägerundholz, sondern von Restholzmengen“, sagt Pfemeter, „und die Idee ist ja auch, die Wertschöpfung des ganzen Baumes zu erhöhen.“ Vom fairen Wertschöpfungsgedanken getragen sei auch die Entscheidung, das Modell von vornherein genossenschaftlich aufzustellen. Potenzial. „Dass dieser Sprit sofort tankbar ist und im Gegensatz zu anderen biogenen Treibstoffen keine Umrüstungen an den Fahrzeugen notwendig sind, gehört zu den großen Pluspunkten in Hinblick auf die spätere Ausrollung im großen Maßstab“, so Pfemeter. Den Zeithorizont dafür sieht er bei etwa sechs bis acht Jahren. „Für Land- und Forstwirte, aber auch alle anderen intensiven Dieselnutzer, eröffnet das Projekt eine neue Perspektive für die Fuhrparkplanung“, sagt er. Es muss dann sinngemäß nicht gleich Elektro sein, wenn auch das bewährte Werkl mit ganz anderer Klimabilanz laufen kann. „Und selbstverständlich sprechen wir aus forstlicher Sicht auch von einer zusätzlichen Einnahmequelle. Von weiterer echt regionaler Wertschöpfung als Alternative zum Import fossiler Energieträger. Hier werden auch Ihre Wohnträume wahr Ratten. Küchenstudio und Tischlerei Dissauer ist Ihr Partner für individuelle Möbel und Wohnkonzepte. Erleben Sie die Kunst des Tischlerhandwerks im Wohn- und Küchenstudio Dissauer. Neben traumhaften Küchen nden Sie hier auch die optimale Lösung für Ihr Wohn-, Schlaf- oder Vorzimmer ebenso wie für Schrankräume, Böden und Beleuchtungskonzepte. Ein Team aus erfahrenen Tischlermeistern und Fachkräften bietet Ihnen höchste Qualität und Präzision bei der Realisierung Ihrer Wünsche. Hier gibt es alles aus einer Hand – von der klassischen Tischlerei bis hin zu modernen Wohnkonzepten. In enger Zusammenarbeit mit Architekten werden Ihre Projekte von der Planung bis zur Montage perfekt umgesetzt. So entstehen individuelle Lösungen, die Ihre Wohnträume wahr werden lassen. In einer neuen Tischlerei mit einem modernen Maschinenpark entstehen individuelle Möbel nach Maß, wobei nur hochwertige Materialen zum Einsatz kommen, die selbstverständlich hochprofessionell verarbeitet werden. „Besuchen Sie unsere beiden Standorte in Ratten und Weiz und lassen Sie sich von unseren Experten beraten“, sagt Christopher Dissauer. „Lernen Sie uns kennen und erzählen Sie uns von Ihren Wohnideen – oder lassen Sie sich von uns auf neue bringen.“ In der neuen Tischlerei entstehen individuelle Möbel nach Maß. Foto: KK Kirchenviertel 200, 8673 Ratten Tel. 0676/3517302 www.dissauer.co.at Mei Ort Christopher Dissauer (li.) mit Tischlermeister Markus Kogler-Krampl. Foto: KK

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=