DAS KANN HOLZ www.rundschau-medien.at Seite 22 30. April / 2. Mai 2025 WENN IHNEN DIE BÄUME ÜBER DEN KOPF WACHSEN, LASSEN SIE ES UNSERE SORGE SEIN! BESCHNEIDEN UND FÄLLEN RISKANTER BÄUME Krumpen 15 8793 Trofaiach Tel. 0664/ 24 54 550 office.kicko@gmail.com Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie sehr gerne! ... Bäume stehen grob geschätzt in den steirischen Wäldern, das sind rund 700 Stück pro Steirerin oder Steirer. Prozent der Holzernte werden in Österreich verarbeitet. So bleibt die Wertschöpfung im Land. ... Kräftige Zahlen Fußballfelder wachsen durch die nachhaltige Waldbewirtschaftung in der Steiermark nach, und das Jahr für Jahr. ... „Regionaler Leitbetrieb“ (v. li.): Maximilian Handlos, Hannes Pirstinger, Christoph und Sonja Lampl, Paul Lang, Lukas Grammelhofer und Bernd Poinsitt. Foto: KD Ein Waldverbands-Leitbetrieb: Friedmannerhof ausgezeichnet Kapfenberg, Turnau. Bei der diesjährigen Vollversammlung des Waldverbands Mur-Mürztal in der Landwirtschaftlichen Fachschule Hafendorf in Kapfenberg wurde der Friedmannerhof auf dem Pogusch als regionaler Leitbetrieb ausgezeichnet. Sonja und Christoph Lampl haben den auf 1125 Meter Seehöhe liegenden Betrieb im Jahr 2014 übernommen. Sie bewirtschaften insgesamt 117 Hektar, 97 davon sind Wald. Schwerpunkt im Grünland ist die Mutterschafhaltung mit Lebendtierverkauf. Der Friedmannerhof gehört zu den belegt ältesten in der Region, er fand bereits im 13. Jahrhundert urkundlich Erwähnung. Der PR-Manager des Waldverbandes Maximilian Handlos erwähnte in seiner Laudatio speziell den aktiven Waldumbau, geprägt durch starke Einbringung von Laubhölzern. Auch ein großer Windwurf im Jahr 2018 – auf einer Fläche von knapp sieben Hektar fiel ein 50- bis 60-jähriger Bestand – habe die Familie Lampl keineswegs entmutigt. Zur Auszeichnung gratulierten unter anderen Waldverband-SteiermarkObmann Paul Lang, der Geschäftsführer der Waldverband Steiermark GmbH Bernd Poinsitt, der bei der Versammlung frisch wiedergewählte Obmann des Regionalverbands MurMürztal Hannes Pirstinger und Förster Lukas Grammelhofer. Ebenso die Nachbar-Obleute Christian Rinnhofer vom Waldverband Mürztal und Christian Haberl vom Waldverband Leoben, die als Ehrengäste an der Veranstaltung teilnahmen. Der Waldverband Mur-Mürztal hat knapp 900 Mitglieder mit 27.170 Hektar Forstfläche im Altbezirk Bruck und im Norden des Bezirks Graz-Umgebung. Der Altbezirk Mürzzuschlag ist separat im Waldverband Mürztal organisiert. Dessen Jahreshauptversammlung findet am 9. Mai in der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl in St. Barbara-Mitterdorf statt.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=