Obersteirische Rundschau, 30. April / 2. Mai 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 27 30. April / 2. Mai 2025 www.rundschau-medien.at AUSSI INS FREIE ABENTEUER ERZBERG 8790 Eisenerz • Erzberg 1 Tel: +43 (0) 3848 3200 info@abenteuer-erzberg.at www.abenteuer-erzberg.at Ab 01. Mai geöffnet! Europas modernster Tagebau zum hautnah Erleben. Foto: Harald Tauderer TOUREN: täglich von 10 – 15 Uhr bei jedem Wetter (ausgenommen Schneefall) Bezirk Leoben. Das Wegeteam des Alpenvereins Leoben wendet pro Jahr mehr als 1000 ehrenamtliche Stunden für Instandhaltung auf. Mit der Schneeschmelze beginnt für zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder alpiner Vereine die Intensivphase in der Pflege und Instandhaltung von Wanderwegen. Rund 100 Kilometer an markierten Pfaden sind es im Fall der Sektion Leoben des Österreichischen Alpenvereins, vom Präbichl nordostwärts in Richtung Leobner Hütte, Lasich um Kleinigkeiten selbst und geben Bescheid, wenn für größere Dinge mehrere Personen notwendig sind“, erzählt Reithner. „Sicher 1000“, antwortet der Wegereferent auf die Frage, wie viele ehrenamtliche Stunden von Sektionsmitgliedern insgesamt pro Jahr für die Wege aufgewendet würden. „Hinauf zum Zeiritzkampel hilft uns auch die Bergrettung Radmer sehr viel, das ist eine Unterstützung, für die wir sehr dankbar sind“, sagt er. „Streckendienst“ ganz im Ehrenamt mingsattel und Frauenmauer sowie gegen Westen auf den Eisenerzer Reichenstein und weiter über Wildfeld und Zeiritzkampel hinunter bis Mautern, Kalwang und Wald am Schoberpass. Hochphase. „Gearbeitet wird die ganze Saison über bis in den Oktober, aber natürlich ist der Aufwand jetzt im Frühjahr tendenziell am höchsten“, sagt Benedikt Reithner. Der 31-jährige Niklasdorfer fungiert seit vergangenem Jahr als Wegereferent des Alpenvereins Leoben. Reparaturen an Pfaden und Steigen fallen ebenso an wie das Überprüfen und allenfalls Erneuern der rund 150 Wegweiser-Tafeln entlang der 16 einzelnen von der Sektion betreuten Wege und das Nachbessern aller rot-weiß-roten Markierungen. „In den vergangenen Jahren hatten wir vermehrt auch mit Sturmschäden zu tun“, sagt Reithner. Wegepaten. Es sind insgesamt rund 25 Vereinsmitglieder, die im Wegeteam mitarbeiten und je nach Möglichkeit Zeit und Arbeitsleistung investieren. Einer davon ist der 24-jährige Leobener Maximilian Stiger, Leiter der Jugendgruppe der Sektion. „Sechs Leute sind dezidiert als Wegepaten unterwegs. Sie gehen regelmäßig ihre Strecken ab, kümmern Fotosession mit Wegereferent Benedikt Reithner (li.) am Anstieg Richtung Leobner Hütte, der Leiter des Jugendteams Maximilan Stiger legte mit Hand an. Foto: KD Das Nachbessern von Markierungen gehört zu den Standardaufgaben des Wegeteams. Foto: KD Philipp Brunold-Tomaschitz LEOBEN · GRATKORN 0664 / 41 43 202 PARTY & HOCHZEITSZELTE Partyzelte und Eventausstattung

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=