Seite 4 30. April / 2. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Ihr Notar, Ihr sicherer Zugang zum Recht Kapfenberg. Beim Thema Vorsorge denken viele nur an die Frage, was nach dem Ableben mit dem Vermögen passieren soll, also an die Errichtung eines Testamentes. Es empfiehlt sich jedoch, auch den Fall zu bedenken, dass „einem etwas passiert“ und die Konsequenz nicht das Ableben ist, sondern der Verlust der Entscheidungsfähigkeit. Diese Fähigkeit kann etwa aufgrund eines Schlaganfalls, einer demenziellen Erkrankung oder eines komatösen Zustandes verloren gehen. In all diesen Fällen stellt sich die Frage, wer für die betroffene Person rechtswirksam handeln darf, wenn es z.B. darum geht, Heimverträge zu unterschreiben, Kaufverträge abzuschließen oder Bankkonten zu verwalten. Hat die betroffene Person für diesen Fall nicht vorgesorgt, ist für diese Vertretungshandlungen ein Erwachsenenvertreter (vormals Sachwalter) zu bestellen, welcher der Kontrolle des Gerichtes unterliegt. Möchte man die Person des Vertreters selbst bestimmen und die Vertretungshandlungen auch inhaltlich vorab gestalten, ist die Errichtung einer Vorsorgevollmacht anzuraten. Für nähere Auskünfte: Wiener Str. 29, 8605 Kapfenberg Tel. 03862/28800-0 office@notariat-kapfenberg.at Notariatskandidatin Mag. Mariella Moser, BSc MSc. Foto: Mühl Neuer Gemeinderat in Langenwang konstituiert Langenwang. In der konstituierende Sitzung des Langenwanger Gemeinderates wurde Rudolf Hofbauer (ÖVP) erneut zum Bürgermeister gewählt. Er erhielt ebenso wie Gemeindekassier Otto Wurzwallner (ÖVP) 13 Stimmen von den 21 Mandataren. Einstimmig zur neuen Vizebürgermeisterin wurde Gabriele Schmid (ÖVP) gewählt. 20 Stimmen als zweiter Vizebürgermeister erhielt Philipp Könighofer (FPÖ), zum fünften Vorstandsmitglied wurde Oliver Brunnhofer (FPÖ) mit 19 Stimmen gewählt. In seiner ersten Ansprache blickte Rudolf Hofbauer auf die wichtigsten Projekte der vergangenen Gemeinderatsperiode und gab einen Einblick in die Pläne der kommenden Jahre. Ein Bewegungspark auf der Festwiese steht ebenso auf der Agenda wie der Sanierung des Rathauses, Siglhofs und des Volkshauses. „Zudem gilt die gesamte Infrastruktur wie etwa Straßen, Kanal und Trinkwasserversorgung laufend zu erneuern“, so Hofbauer, der auf die UnterDer neue Langenwanger Gemeinderat bei der Angelobung. Foto: PA stütung der SPÖ setzt. Der sozialdemokratische Fraktionsvorsitzende Robert Steinacher möchte auf Augenhöhe zusammenarbeiten und gemeinsame Ideen umsetzen. „Auch wenn wir den Bürgermeister heute nicht gewählt haben, werden wir wie auch bisher unsere Ideen einbringen und gerne mitarbeiten. Unser Nicht-Mitstimmen drückt den Wählerwillen von knapp 40 Prozent, die für die Veränderung gestimmt haben“, sagte FPÖ-Vizebürger- meister Philipp Könighofer Birkfelder Bürgermeister im Amt bestätigt Birkfeld. Bei der konstituierenden Sitzung des Birkfelder Gemeinderates wurde Oliver Felber (ÖVP) einstimmig in seinem Amt als Bürgermeister bestätigt. Als Vizebürgermeister stehen im künftig Karl Schneeflock (ÖVP) und Patrick Derler (FPÖ) zur Seite. Weitere Mitglieder des neugewählten Gemeindevorstandes sind Robert Reitbauer (ÖVP) als GemeinIn Birkfeld haben sich Gemeindevorstand und Gemeinderat neu formiert. Foto: Gem. Birkfeld dekassier und Manuel Pfeifer (FPÖ). Die entsprechenden Angelobungen wurden direkt im Anschluss an die Sitzung von Bezirkshauptmann Heinz Schwarzbeck durchgeführt.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=